In den letzten Jahren hat sich der Bereich der Hausheizung dank technologischer Innovationen stark verändert…

BEFREIEN SIE IHR ZUHAUSE MIT INFRAROTSTRAHLUNG VON FEUCHTIGKEIT
Der Winter ist da und so gern wir auch unsere bequeme Kleidung anziehen, uns Wärmflaschen machen und heiße Schokolade unter der Decke trinken, gibt es etwas, was der Winter in die meisten Häuser bringt, und was wir alle zutiefst verabscheuen, und zwar Feuchtigkeit.
Im Winter Feuchtigkeit im Haus zu haben, ist wirklich lästig und darüber hinaus auch besorgniserregend. Schimmel schlägt sich auf die Luft nieder, die wir in unserem Zuhause einatmen, und kann sogar zu strukturellen Schäden führen. Er ist besonders schwierig zu beseitigen, denn eine schlechte Luftzirkulation bietet dem Schimmel die Möglichkeit sich zu verbreiten; und wer möchte schon die Fenster öffnen, wenn es kalt ist? Die Feuchtigkeit lässt sich in dieser Jahreszeit mit einer Heizungsrevolution reduzieren: mit Infrarotstrahlern.
Wie funktioniert eine Infrarotheizung?
Herkömmliche Elektro- oder Gasheizungen funktionieren, indem sie die Luft in einem Raum aufheizen, sodass man nach dem Betreten dieses Raums beginnt, sich langsam aufzuwärmen. Eine Infrarotheizung funktioniert hingegen auf andere Art. Infrarotstrahlung ist eine moderne und sehr innovative Art der Heizung für Ihr Zuhause. Sie gibt eine sanfte Strahlung ab, die auf Gegenstände trifft und den Körper erwärmt wie es die Sonne tun würde.
Infrarotheizplatten sind zu 100 % sicher; diese „Technologie“ wird von der Natur jeden Tag genutzt und auch unser Körper überträgt diese Strahlung. Sie erzeugt und zieht weniger Staub, Pollen und Bakterien an, wodurch diese Heizung ideal für Asthmatiker und Allergiker geeignet ist. Ein Infrarotstrahler ist auch vom energetischen Standpunkt sehr effizient und bietet den Vorteil erheblicher Kosteneinsparungen. Dieses kostengünstige Heizsystem übt seine Wirkung auf den gesamten Innenraum des Hauses bzw. der Wohnung aus, einschließlich Wände, Decke, Fußboden und Möbel, und ermöglicht den Zimmern, Wärme auch nach dem Abschalten der Infrarotheizplatte für lange Zeit zu speichern. Unsere Infrarotstrahler sind modern und können flexibel überall in Ihrem Haus bzw. Ihrer Wohnung installiert werden.
Feuchtigkeit durch Infrarotstrahler reduzieren
Ein Grund für den Schimmel ist in Wirklichkeit die mit alltäglichen Aktivitäten, z. B. Warmduschen oder Kochen, verbundene Feuchtigkeit, wodurch Kondensat an den Wänden entsteht. Durch mangelnden Luftfluss in den Ecken eines Zimmers führen diese Tätigkeiten zu Schimmelbildung und einer Verschlechterung der Situation. Ein weiterer wichtiger Grund ist die hohe Luftfeuchtigkeit. Regen macht die Hauswände feucht und winterliche Bedingungen verschlechtern die Lage.
Was tun Sie für gewöhnlich, wenn Sie Ihr feuchtes Strandlaken mitten im Sommer trocknen wollen? Sie würden es natürlich an die Sonne legen! Durch den gleichen Prozess wird die Feuchtigkeit mit einem Infrarotstrahler reduziert. Eine Infrarotheizung bedeutet, die Kraft der Sonne im eigenen Zuhause zu nutzen. Infrarotstrahler erzeugen Wellen, die in die Wände eindringen und diese von innen trocknen können; dadurch reduziert sich die Kondenswasserbildung und wird folglich der Verbreitung von Schimmel vorgebeugt. Besonders wirksam erweist sich diese Methode bei porösem Mauerwerk und Verputz. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass wir die Ursache des Problems beseitigen müssen und dann die Infrarotheizplatten zur Verringerung der Feuchtigkeit verwenden können. Zur Nutzung von Infrarotstrahlern überzugehen, ist eindeutig eine gute Idee und nicht schwierig umzusetzen. Es werden keine Behälter oder Rohre benötigt. Es ist so einfach wie das Aufhängen eines Bildes.