Skip to content

Phormalab ist ein italienisches Unternehmen mit zwanzigjähriger Erfahrung in der Herstellung von Infrarot-Heizlampen mit Designanspruch.

Phormalab hat seine Wurzeln in einer traditionsreichen Gegend zwischen dem Gardasee und dem Iseosee. In der Provinz Brescia findet der gesamte Produktionszyklus jedes Heizgeräts statt, das für den Außeneinsatz konzipiert ist. Der Firmensitz befindet sich im Bezirk Lumezzane, dem pulsierenden Zentrum der metallverarbeitenden Industrie der Lombardei. Phormalab entstand aus der langjährigen Erfahrung von Urbani S.r.l., einem Unternehmen, das seit über 60 Jahren in der Metallverarbeitung tätig ist. Achtung vor der Natur und die Kunst der Aluminiumverarbeitung sind die Grundpfeiler der Unternehmensidentität — eine Verbindung aus Tradition und Innovation, die den Weg in die Zukunft weist. Heute leitet die Familie Urbani weiterhin das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens, strebt neue Ziele an und engagiert sich aktiv für Menschen und Umwelt. Von Anfang an hat sich Phormalab als führende Marke im Bereich Infrarotheizungen etabliert und Luxus-Hotels und -Restaurants auf der ganzen Welt angezogen, die ihren Gästen auch im Außenbereich höchsten Komfort bieten wollen. Die Produkte von Phormalab zeichnen sich durch hohe Qualität aus und ermöglichen eine schnelle Erwärmung von Innen- und Außenräumen selbst in den kältesten Monaten — ohne auf Ästhetik zu verzichten.

Bei Phormalab zeigt sich handwerkliche Kunst in vielfältigen Formen – angepasst an jede Umgebung und abgestimmt auf den Geschmack von Designliebhabern. Von der Entwicklung der Bestseller-Kollektion Hotdoor, entworfen von Antonio Di Chiano, bis zur Zusammenarbeit mit dem Designer Stefano Pasotti für das Modell Aura – jedes Produkt ist eine Verbindung aus Handwerkskunst, Technik und Ästhetik und wurde entwickelt, um eleganten und funktionalen Ansprüchen einer anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden.

Paolo Urbani - CEO

Paolo Urbani repräsentiert die zweite Generation der Familie Urbani und führt mit Leidenschaft und Fachkompetenz eine lange Tradition in der Metallverarbeitung fort. Mit seiner langjährigen Erfahrung entwickelte er das Projekt Phormalab, mit dem Ziel, die Welt der Infrarotheizungen zu revolutionieren.

Ausgehend von der Erkenntnis, dass herkömmliche Gasheizstrahler umweltschädlich, gefährlich und wenig ansprechend sind, wollte Paolo eine sicherere, nachhaltigere und designorientierte Alternative schaffen. So entstand Phormalab – eine Marke, die sich durch Designbewusstsein, Effizienz und Stil auszeichnet und sich harmonisch in die exklusivsten und elegantesten Umgebungen einfügt, in denen Kompromisse bei der Eleganz keine Option sind.

Designer

Stefano Pasotti

Stefano Pasotti ist ein italienischer Designer, geboren in Lumezzane (BS), ein Umfeld, das seinen gestalterischen Ansatz maßgeblich geprägt hat. Seine Arbeit gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Industriedesign und Kommunikation im Designsektor. Im Designbereich arbeitet Pasotti eng mit Unternehmen und Produktionsbetrieben zusammen und begleitet den gesamten Entwurfsprozess – von der Idee bis zur Produktion – mit einem klaren Fokus auf Industrialisierung. Er hat mit zahlreichen Unternehmen zusammengearbeitet, darunter Casa Bugatti, Becchetti Bal, Phormalab, Colombo Design, Pininfarina und weiteren bekannten italienischen Marken. Parallel dazu widmet er sich der Lehre und Wissensvermittlung und kooperiert mit akademischen Einrichtungen wie dem IAAD – Institut für Angewandte Kunst und Design und der LABA – Freie Akademie der Schönen Künste, wo er Materialtechnologie und Designgeschichte unterrichtet. 2016 gründete er den ersten italienischen YouTube-Kanal, der sich vollständig dem Industriedesign widmet, mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Inhalte über Designgeschichte, Produktionstechnologien und Interviews mit Institutionen wie dem MoMA, Herman Miller, LEGO, Alessi und vielen anderen zugänglich zu machen. Durch seine redaktionelle und gestalterische Arbeit möchte Stefano Pasotti ein breites Publikum für die Welt des Designs begeistern und den Dialog zwischen Designkultur und Industrie fördern.

Antonio Di Chiano

Nach seinem Studium des Industriedesigns am Politecnico di Milano und an der Lapin Yliopisto in Rovaniemi, Finnland, arbeitete Antonio Di Chiano mit verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Möbel und Automobil zusammen und spezialisierte sich auf Projekte mittlerer bis hoher Komplexität im Bereich Industriemaschinen. Für Phormalab entwarf er Hotdoor, eine Infrarotheizung, die technische Innovation mit Design verbindet und dieses normalerweise rein funktionale Produkt in ein Einrichtungsobjekt verwandelt, das den Raum, in dem es installiert wird, aufwertet. Der Gedanke hinter Hotdoor ist die Verbindung von Natur und Technologie. Die Lampe, die wie ein blumiges Element gestaltet ist, vermittelt das angenehme Gefühl von Wärme auf der Haut, dass die Sonne tagsüber auf natürliche Weise spendet. Dank Hotdoor konnte sich Phormalab weltweit etablieren und Lösungen anbieten, die Terrassen, Außenbereiche sowie Räume exklusiver und anspruchsvoller Hotels und Restaurants gleichzeitig beheizen und gestalten.

Warenkorb
WhatsApp WhatsApp